DaZ-Zentrum

 

Was bedeutet eigentlich DaZ?

Als DaZ wird der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache bezeichnet. DaZ-Lerner sind alle diejenigen, die eine andere Sprache in ihrer Familie sprechen und die deutsche Sprache erst in Deutschland lernen.

Welche Schülerinnen und Schüler kommen zu uns?

Im DaZ-Zentrum an der Waldschule werden Schülerinnen und Schüler mit keinen und geringen Deutschkenntnissen in der Basisstufe mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen individuell unterrichtet. Dabei sind sie zusätzlich einer Regelklasse zugeordnet. Je nach Sprachstand werden die Kinder schrittweise in den Regelunterricht integriert, zunächst in Fächern wie Sport oder Kunst, später auch in weiteren Unterrichtsfächern. So sind die Schülerinnen und Schüler auch Teil einer Klassengemeinschaft.
Außerdem unterrichten wir Schülerinnen und Schüler der Aufbaustufe. Diese Schülerinnen und Schüler sind bereits vollständig in der Regelklasse integriert und erhalten zusätzlichen DaZ-Unterricht, der sie in ihrer Sprachbildung über den Regelunterricht hinaus unterstützt.

Das ist unser Ziel:

Wir möchten Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache sprechen, im Hinblick auf die Teilhabe am Bildungssystem sowie auf erforderliche Kompetenzen integrieren. Darüber hinaus wollen wir den Schülerinnen und Schülern einen guten Start in ihrer neuen Heimat ermöglichen und sie willkommen heißen. Deswegen ist es uns wichtig, dass sie eine früh einsetzende Sprachbildung erhalten.

So arbeiten wir:

Wir arbeiten mit einem mehrstufigen Konzept der Sprachbildung. Der Unterricht findet binnendifferenziert statt. Jede Schülerin und jeder Schüler wird auf ihrem/seinem individuellen Sprachstand beschult, erhält ihrem/seinem Lernstand entsprechendes Arbeitsmaterial sowie einen persönlichen Stundenplan.